Skip to content

Tests

Kerbschlagbiegeversuch bei verschiedenen Temperaturen für nahtlose Rohre und Hohlstäbe

Einführung

Nahtlose Rohre und Hohlstäbe sind wichtige Komponenten in einer Vielzahl von Industriezweigen, darunter die Öl- und Gasindustrie, das Baugewerbe und die verarbeitende Industrie. Diese Materialien müssen einer Reihe von Umweltbedingungen und Belastungen standhalten, und die Gewährleistung ihrer Qualität ist für die Sicherheit und Zuverlässigkeit verschiedener Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Eine der Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit dieser Materialien ist der Schlagversuch, bei dem die Fähigkeit eines Materials gemessen wird, unter Schlagbelastung Energie zu absorbieren. In diesem Artikel werden wir den Kerbschlagbiegeversuch bei verschiedenen Temperaturen für nahtlose Rohre und Hohlstäbe erörtern und auf seine Bedeutung für Rohre und Schläuche eingehen.

Was ist der Aufpralltest?

Der Kerbschlagbiegeversuch ist eine Art der mechanischen Prüfung, bei der die Bruchfestigkeit eines Werkstoffs unter hoher Belastung gemessen wird. Bei der Prüfung wird eine gekerbte Probe mit einem Pendel oder Schlagbolzen geschlagen und die vom Material während des Bruchs absorbierte Energie gemessen. Die absorbierte Energie wird dann zur Berechnung der Schlagzähigkeit des Materials verwendet. Die Kerbschlagzähigkeitsprüfung wird häufig zur Beurteilung der Zähigkeit von Werkstoffen und ihrer Fähigkeit, Sprödbrüchen zu widerstehen, eingesetzt.

Aufpralltest bei unterschiedlichen Temperaturen

Der Kerbschlagbiegeversuch kann bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt werden, um den Bereich der Bedingungen zu simulieren, denen ein Werkstoff während seiner Lebensdauer ausgesetzt sein kann. Durch die Prüfung bei verschiedenen Temperaturen kann der Hersteller die niedrigste Temperatur ermitteln, bei der das Material ein bestimmtes Maß an Zähigkeit aufweist. Diese Information ist entscheidend für die Auswahl geeigneter Werkstoffe für bestimmte Anwendungen, z. B. bei kaltem Wetter oder in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen.

Bei nahtlosen Rohren und Hohlstäben wird der Kerbschlagbiegeversuch in der Regel bei niedrigen Temperaturen durchgeführt, da diese Werkstoffe häufig in Anwendungen eingesetzt werden, bei denen sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, wie beispielsweise in der Öl- und Gasindustrie. Der Kerbschlagbiegeversuch kann bei Temperaturen von Raumtemperatur bis hinunter zu kryogenen Temperaturen durchgeführt werden.

Warum ist der Kerbschlagbiegeversuch mit unterschiedlichen Temperaturen für Rohre wichtig?

Als Hersteller und Händler von nahtlosen Rohren und Hohlstäben muss Tubes and Pipes sicherstellen, dass seine Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den harten Anforderungen des vorgesehenen Einsatzes standhalten können. Der Kerbschlagbiegeversuch bei unterschiedlichen Temperaturen ist ein wichtiger Teil der Qualitätskontrolle, da er dazu beiträgt, dass die verwendeten Werkstoffe einer Reihe von Temperaturen und Belastungsbedingungen standhalten können.

Durch die Durchführung von Kerbschlagbiegeversuchen bei verschiedenen Temperaturen kann Tubes and Pipes die geeigneten Werkstoffe für bestimmte Anwendungen auswählen und so sicherstellen, dass ihre Produkte die geforderten Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen. Diese Informationen sind auch für Kunden nützlich, die Werkstoffe für ihre eigenen Anwendungen auswählen, da sie sicher sein können, dass die von ihnen verwendeten Werkstoffe rigoros getestet und überprüft worden sind.

Tabelle der verschiedenen Schlagprüfungen sharpy V notch EN NORM

Die folgende Tabelle zeigt die Kerbschlagbiegeversuche, die für verschiedene Stahlsorten und -normen gemäß den einschlägigen Normen erforderlich sind:

  Min impact energy KV (J)  
 -50°C-20°C0°C20°C
JRH   27
JOH  27 
J2H 27  
K2H 40  
NH 40  
NLH27   

Broschüre

Geben Sie hier Ihre Daten ein, um die Broschüre in Ihrer E-Mail zu erhalten.

    Möchten Sie sich auch für den Newsletter anmelden?